Zähneputzen

Zahngesundheit Hunde, Zahnpflege Hunde, Ernährungsberatung für Hunde Hundefutterberatung Rohfütterung für Hunde Barfen Ernährungsplan für Hunde Hundefitness Nahrungsergänzungsmittel für Hunde Hundefuttertipps Hundegesundheit Hundeernährungscoach

Dein Welpe startet mit seinen kleinen scharfen Beisserchen bereits in der 3.-4. Lebenswoche und ist ca. in der 8. Lebenswoche mit seinen 28 Milchzähnen voll ausgebildet.

 

Viele Hunde neigen nach einer gewissen Zeit vermehrt dazu, alles anzunagen was ihnen in Kiefernähe gelangt - dies passiert meist ab dem 4. Lebensmonat und kann bis zum 8. Lebensmonat anhalten. Du weißt bestimmt was nun kommt, oder? Richtig, der Zahnwechsel.

 

Vermeide in dieser Zeit Zerrspiele oder ähnliches, damit dein Hund nicht auf diese Weise einen Zahn verliert und womöglichen Schmerz dadurch, mit dem Spiel assoziiert.

 

Wir empfehlen in dieser Zeit gerne gefrorenes Rinderbrustbein, da es nicht stark mineralisiert ist („weicherer Knochen“). Durch das rum kauen auf diesem gefrorenen Klops wird das Zahnfleisch quasi betäubt und der Hund ist auch noch beschäftigt. (Im Prinzip wie der Beissring im Kühlschrank bei kleinen Kindern). Ist der Zahnwechsel abgeschlossen, ist das Gebiss deines Hundes mit 42 Zähnen voll ausgebildet.

Davon findest du 20 Zähne im Oberkiefer und 22 Zähne im Unterkiefer - da der Unterkiefer 3 hintere Backenzähne aufweist. 

Zahngesundheit Hunde, Zahnpflege Hunde, Ernährungsberatung für Hunde Hundefutterberatung Rohfütterung für Hunde Barfen Ernährungsplan für Hunde Hundefitness Nahrungsergänzungsmittel für Hunde Hundefuttertipps Hundegesundheit Hundeernährungscoach

Wie entsteht Zahnstein und was ist Plaque überhaupt? 

 

Viele kennen diese bräunliche Verfärbung bei den Fang-, und Backenzähnen ihrer Hunde. Diese entstand durch einen einstmals weichen Belag welcher auch Plaque genannt wird und aus Futterresten, Speichel und Mikroorganismen entsteht. Durch die im Speichel enthaltenen Mineralstoffe wie unter anderem Calcium, wird dieser einst noch weiche Belag immer mehr zu festem Zahnstein. Ab diesem Moment ist es nahezu unmöglich, diesen nur durch leichten Abrieb wie Zähneputzen, selbst zu entfernen. 

Vorsicht: Bitte hantiere niemals mit spitzen oder scharfen Gegenständen an den Zähnen deines Hundes. Du könntest damit seine Zahnoberfläche schädigen! 


Zahngesundheit Hunde, Zahnpflege Hunde, Ernährungsberatung für Hunde Hundefutterberatung Rohfütterung für Hunde Barfen Ernährungsplan für Hunde Hundefitness Nahrungsergänzungsmittel für Hunde Hundefuttertipps Hundegesundheit Hundeernährungscoach

Wusstest du, dass ungepflegte Zähne auch andere Erkrankungen hervor rufen können?

Hier eine kleine Aufzählung dessen, was im Hintergrund in Mitleidenschaft gezogen wird und wir es oftmals gar nicht mit Zähnen in Verbindung bringen würden:

  • Zahnfleischentzündungen
  • Zahnstein-, und Plaquebildung
  • Parodontose / Parodontitis
  • Aftenbildung
  • Hot Spots / Dermatitis
  • Magen-Darm Unreinheiten
  • Augenentzündungen / Augenverletzungen
  • Nickhautvorfall
  • Herzmuskelentzündungen 

Du siehst, die Zähne spielen eine ganz wichtige Rolle in unseren Körpern - Haben wir dich überzeugt und die Zahnbürste steht schon bereit…? 

Zahngesundheit Hunde, Zahnpflege Hunde, Ernährungsberatung für Hunde Hundefutterberatung Rohfütterung für Hunde Barfen Ernährungsplan für Hunde Hundefitness Nahrungsergänzungsmittel für Hunde Hundefuttertipps Hundegesundheit Hundeernährungscoach

Prävention von Zahn-, und Zahnfleischproblemen - wie oft?

Hier unterscheiden wir persönlich nach „Härtegrad“ und generellem Zahnzustand des Hundes. Nicht jeder Hund hat von Haus aus gute Zähne, weshalb in einem Mehrhundehaushalt schon mal unterschiedlicher Reinigungsbedarf besteht.

 

Ist dein Hund anfällig für Zahnbelag, hat er Zahnfehlstellungen wo sich Essen verfängt, oder hat er gar eine kleine/kurze Schnauze, was so seine Herausforderungen mit sich bringt?

 

In diesem Fall empfehlen wir 1x täglich die Reinigung und Kontrolle der Zähne. So kannst du akuten Problemen und Entzündungen vorbeugen.

 

Zahngesundheit Hunde, Zahnpflege Hunde, Ernährungsberatung für Hunde Hundefutterberatung Rohfütterung für Hunde Barfen Ernährungsplan für Hunde Hundefitness Nahrungsergänzungsmittel für Hunde Hundefuttertipps Hundegesundheit Hundeernährungscoach

Wie bringe ich meinem Hund die Zahnreinigung bei?

Am besten empfiehlt es sich, schon im Welpenalter spielerisch zu beginnen die Lefze zu berühren und mit dem Zeigefinger seitlich zwischen Lefze und Zähnen zu fühlen.

 

Natürlich sind Snacks als Belohnung in der Zwischenzeit gerne bei eurem Hund gesehen.

 

So lernt dein Hund von klein an, dass es nichts schlechtes bedeutet, wenn du in seinem Maul hantierst und dir selbst kommt zu Gute, dass du alle Veränderungen bei Zähnen und Zahnfleisch frühzeitig erkennen kannst. 


Zahngesundheit Hunde, Zahnpflege Hunde, Ernährungsberatung für Hunde Hundefutterberatung Rohfütterung für Hunde Barfen Ernährungsplan für Hunde Hundefitness Nahrungsergänzungsmittel für Hunde Hundefuttertipps Hundegesundheit Hundeernährungscoach
Zahngesundheit Hunde, Zahnpflege Hunde, Ernährungsberatung für Hunde Hundefutterberatung Rohfütterung für Hunde Barfen Ernährungsplan für Hunde Hundefitness Nahrungsergänzungsmittel für Hunde Hundefuttertipps Hundegesundheit Hundeernährungscoach

Patentierter Bürstenkopf mit 100% Ultraschall

Anders als elektrische Bürstenmodelle erreicht diese patentierte Ultraschall-Zahnbürste auch engste Zahnzwischenräume problemlos und sorgt so für eine optimale Reinigung für Zähne und Zahnfleisch Deines Hundes. 



Zahngesundheit Hunde, Zahnpflege Hunde, Ernährungsberatung für Hunde Hundefutterberatung Rohfütterung für Hunde Barfen Ernährungsplan für Hunde Hundefitness Nahrungsergänzungsmittel für Hunde Hundefuttertipps Hundegesundheit Hundeernährungscoach

Sanfte & geräuschlose Tiefenreinigung

Mit der emmi-pet Ultraschall-Zahnbürste werden Plaque und Bakterien auch aus den engsten Zahnzwischenräumen ganz sanft ohne Schrubben und Geräusche entfernt. Das lässt sich dein Hund gerne gefallen. Und es bedeutet zudem: bye-bye Mundgeruch! 


Zahngesundheit Hunde, Zahnpflege Hunde, Ernährungsberatung für Hunde Hundefutterberatung Rohfütterung für Hunde Barfen Ernährungsplan für Hunde Hundefitness Nahrungsergänzungsmittel für Hunde Hundefuttertipps Hundegesundheit Hundeernährungscoach

Reduziert Entzündungen & Folgekrankheiten

Mit der regelmäßigen Anwendung der emmi-pet Ultraschall-Zahnbürste kannst Du Zahnstein, Zahnfleischentzündungen und Folgeerkrankungen bei Deiner Fellnase vorbeugen. Und eine gesunde Mundflora kann sogar das Leben des Tieres verlängern. 


Zahngesundheit Hunde, Zahnpflege Hunde, Ernährungsberatung für Hunde Hundefutterberatung Rohfütterung für Hunde Barfen Ernährungsplan für Hunde Hundefitness Nahrungsergänzungsmittel für Hunde Hundefuttertipps Hundegesundheit Hundeernährungscoach

Kein Narkoserisiko für deinen Hund

Bei einer regelmäßigen Anwendung sparst du Deinem Hund und Dir die nervenaufreibende, teure Zahnreinigung, sowie eventuelle Narkosen und Zahn-OPs. 


Zahngesundheit Hunde, Zahnpflege Hunde, Ernährungsberatung für Hunde Hundefutterberatung Rohfütterung für Hunde Barfen Ernährungsplan für Hunde Hundefitness Nahrungsergänzungsmittel für Hunde Hundefuttertipps Hundegesundheit Hundeernährungscoach

Ein Gerät, doppelter Nutzen

Je nach Aufsatz ist das Gerät für Zahn- und Fellpflege ultragut geeignet. Mit den emmi-pet Care Aufsätzen wird der Heilungsprozess auf verschiedenste Beschwerden wie Entzündungen oder Zeckenbisse unterstützt. 



Uns ist wichtig zu erwähnen, dass die Ultraschall-Zahnreinigung des Hundes keinerlei Besuch beim Tierarzt ersetzt. 

hundervoll e.U.

Martina Lim

Dr.-Karl-Renner-Straße 1

8101 Gratkorn   I   AT

 

martina@hundervoll.at

www.hundervoll.at

+43 664 75 07 58 54

 

Gesundheitscoach für Hunde Hundeernährungsberater Ernährungsberatung für Hunde Hundefutterberatung Rohfütterung für Hunde Barfen Ernährungsplan für Hunde Hundefitness Nahrungsergänzungsmittel für Hunde Hundefuttertipps Hundegesundheit Hundeernährungscoach

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.